Samstag Programm auf Deutsch
Samstag 20. Januar 2018: Hauptsaal: Höhenmedizin / In Zusammenarbeit mit der SGGM
Französisch - Deutsch Simultanübersetzung
8:30 | Physiologie | Bedeutung der Chemorezeptoren in der Höhenadaptation | Pr Jean-Paul Richalet, France |
8:50 | Schlaf in der Höhe | Schlafen oder ... nicht schlafen ? | Dr Hugo Nespoulet, Chamonix |
9:10 | Leistung | Leistung am Gipfel | Dr Grégoire Millet, Lausanne |
9:30 | Pause | ||
10:00 | Pathophysiologie HACE | Wenn der Berg uns den Kopf verdreht! | Dr Tobias Merz, Bern |
10:15 | Pathophysiologie HAPE | Der Lungenkreislauf läuft auf Hochtouren | Pr Claudio Sartori, Lausanne |
10:30 | Die Physiologie übertreffen | Medikamente in der Höhe | Dr Bengt Kayser, Genève |
10:50 | Viel mehr als Physiologie! | Kampf dem Doping im Alpinismus | Dr Martial Saugy, Lausanne |
11:10 | Table ronde | Mit dem Doping flirten ! |
Alle, Moderation: Didier Bender |
12:00: Pause
13:00 | Höhenmedizinische Beratung | Abschätzung des individuellen Risikos für Akute Bergkrankheit und Höhenlungenödem | Pr Peter Bärtsch, Heidelberg |
13:30 | Forschung und Expedition | Wie kommt man zu Forschungsresultaten? | Jacqueline Pichler Urs Hefti, Bern |
14:00 | 30 Jahre Forschung | Mythos und Realität | Pr Marco Maggiorini, Zürich |
14:30 | Tour de table | Perspektiven in der Höhenmedizin | Alle |
17:30 | Generalversammlung | Société suisse de médecine de montagne | SGGM - SSMM |
20:00: Gala-Abend
22:00: Musique mit der Sängerin Linda Rao